leistungeN
Unsere umfangreichen Leistungen für Ihre Gesundheit
Das Leistungsangebot unserer Ordination Dr. Veronika Andrle für Allgemeinmedizin in Reutte in Tirol zeichnet sich durch sein breit gefächertes Spektrum aus. Unser engagiertes, erfahrenes und perfekt eingespieltes Team stellt Ihnen neben den herkömmlichen Leistungen einer Hausarzt-Praxis zusätzliche Schwerpunkte wie die 24-Stunden-Blutdruckmessung oder das Wundmanagement chronischer Wunden zur Verfügung. Ergänzend arbeiten wir bei Bedarf mit Verfahren aus der Komplementärmedizin. Unser Ziel ist es, die optimale Betreuung aller Patienten mit zahlreichen ambulanten Leistungen optimal sicherzustellen.
Unsere Kassenleistungen im Überblick
Die jährliche Vorsorgeuntersuchung
Ab dem vollendeten 18. Lebensjahr kann einmal pro Jahr eine Vorsorgeuntersuchung (Gesundenuntersuchung) kostenlos in Anspruch genommen werden. Eine regelmäßige Vorsorge erlaubt das frühzeitige Erkennen etwaiger Risikofaktoren und Krankheiten, wodurch wiederum die Folgen zeitgerecht behandelt bzw. kontrolliert werden können.
Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen und Beratung in der Schwangerschaft
In unserer Praxis genießt auch die Gesundheit Ihres Babys einen hohen Stellenwert. Der Mutter-Kind-Pass dient der gesundheitlichen Vorsorge von Schwangeren sowie Kleinkindern, und auch die internistische Untersuchung (17. bis 20. Schwangerschaftswoche) kann in unserer Ordination durchgeführt werden.
Nach der Geburt erfolgen in festgelegten Intervallen weitere Untersuchungen bis ins Kleinkindalter. Die jeweiligen Termine sind dem Mutter-Kind-Pass zu entnehmen. Bitte beachten Sie, dass eine Mutter-Kind-Pass-Untersuchung in der Ordination von Dr. Veronika Andrle in Reutte in Tirol ausschließlich nach Voranmeldung durchgeführt wird. Dadurch können lange Wartezeiten vermieden werden und unser aufmerksames und erfahrenes Team kann sich in aller gebotenen Ruhe optimal um Ihr Kind und sein Wohlergehen kümmern.
Unsere Privatleistungen im Detail
Zusatz-Leistung Komplementärmedizin: Neuraltherapie
Die Neuraltherapie – ein regulatorisches, ganzheitliches, komplementäres Verfahren – findet bei akuten und chronischen Erkrankungen Anwendung. Sie stammt aus der Schulmedizin und zielt darauf ab, gestörte Regelsysteme anhand von Injektionen eines Lokalanästhetikums wieder in Balance zu bringen. Wir sehen diese komplementärmedizinische Methode als ergänzende Maßnahme, die wir in unserer Ordination für Allgemeinmedizin bei Bedarf einsetzen. Ausführliche weiterführende Informationen finden Interessierte auf der Website der Österreichisch Medizinischen Gesellschaft für Neuraltherapie und Regulationsforschung unter www.neuraltherapie.at.
Therapie-Aktiv-Programm bei Diabetes mellitus
Beim Therapie-Aktiv-Programm bei Diabetes mellitus erfolgt dreimonatlich eine klinische Untersuchung sowie die erforderlichen laborchemischen Kontrollen.
Unsere Partnerinstitute
Wir arbeiten in unserer Praxis mit folgenden Ordinationen und Instituten zusammen:
Labor
Dr. Schmoigl, Telfs
Pathologie
Dr. Obrist, Zams
Hygiene & Mikrobiologie
Institut für Hygiene & Mikrobiologie, Universitätsklinik Innsbruck